Suche
12 - inch
The Blues Against Youth
Trapped In The Country

Side A: On The Hill/ Soul Mercenary Blues/ A Dirtier Job/ It's Been A Long Time, Mama/ The Man Who Feels Trapped Blues/ Honey Don't*
Side B: Dust Cloud/ Gone With The Grill/ I Dreamt Of My Dog Last Night/ Three Headed Demon/ Light Bearer Song/ Out Of 2012
Recorded, mixed and mastered by Mattia Candeloro at M. House Studio, Roma (Dec 2012 - Feb 2013)
All music and lyrics written and arranged by Gianni TBAY
* except "Honey Don't" originally written by David Allan Coe
The Blues Against Youth is Gianni TBAY singing, whistling and playing simultaneously guitar, bassdrum, hi-hat, kazoo and the 'invisible iron snare' version 2.0.
Guest musicians:
Andrea Cruciani - harp on "Light Bearer Song"
Davide Richichi - trumpet on "Gone With The Grill"
Guglielmo Nodari - lap steel on "Out Of 2012"
Joost Dijkema - banjo on "Honey Don't"
Michiel Hoving - chicken solo on "Honey Don't"
The Blues Against Youth: Trapped In The Country - Vinyl-LP
The Blues Against Youth: Trapped In The Country - CD (Digipack)
The Dad Horse Experience XXL
Live in Melbourne

Für Australien, das bislang entfernteste Reiseziel seiner musikalischer Pilgerfahrten, versicherte Ottn sich diesmal der Unterstützung zweier versierter australischer Begleitmusiker: Renato Vacirca (Puta Madre Brothers, Vulgargrad) am Schlagzeug und Anto Macaroni (Puta Madre Brothers, Made for Chickens by Robots) an der E-Gitarre. Als "The Dad Horse Experience XXL" spielten diese drei Musketiere des Kellergospels u.a. auf dem Falls Art & Music Festival in Victoria und auf dem renommierten MONA FOMA Festival in Tasmanien auf, sowie in etlichen Clubs von Melbourne über Canberrra bis Sidney. Die schon oft gelobten Songwriterqualitäten von Dad Horse und sein ungewöhnliches und originäres Spiel mit Basspedal und Banjo wurden hier durch Vacircas Schlagzeugarbeit dynamisch vielseitig akzentuiert und die Gitarre Macaronis fügte eine atmosphärisch dichte Prise Italo-Western hinzu, wobei statt an eine Schüssel Spaghetti eher an eine Portion Tortillas mit Meskalinfüllung gedacht werden dürfte. Am Ende der dreiwöchigen Tour stand eine Reihe von Clubkonzerten in Melbourne, von denen zwei mitgeschnitten wurden. Wie bei fast jeder Show der Dad Horse Experience bestand auch in der Old Bar im Stadtteil Fitzroy und dem Retreat Hotel in Brunswick das Programm zu einem substantiellen Teil aus Dads "banter", den kleinen Ansprachen zwischen den Songs: ausgetrocknete Flüsse, tote Mütter im Himmel, Hunde auf portugiesischen Kreisverkehren, all das entfaltete Ottn vor einem zunehmend faszinierten Publikum in einem deutlich gefärbten Englisch, das souverän darüber steht, seine Bremer Herkunft verschleiern zu wollen.
Wir freuen uns die Früchte dieser zwei Abende als Kooperation des Bremer Labels Fuego mit dem bayrischen off label records auf der vorliegenden Veröffentlichung "Live in Melbourne" präsentieren zu können. Diese besteht zum einen aus der Vinyl-Langspielplatte mit neun Songs wie z.B. dem beliebten "Lord Must Fix My Soul" in einer fast zwölfminütigen Fassung, ausgiebigen Erläuterungen zu jeder einzelnen Strophe enthaltend. Diese Teile wie auch die Ankündigung zu "Falling" dokumentieren sowohl den Wortwitz von Dad Horse wie auch den Rapport zwischen Band und Publikum. Musikalisch reichen die Stücke vom Tarantella-artigen "Merchandise Song" und dem rockigen "Gates of Heaven" über ein altes Bluestraditional ("St. James Infirmary") bis zum treibenden "I'm not here anymore", das die Vinylscheibe wie eine psychedelisierte Polkadampflok abschließt.
Die beigefügte Bonus-CD enthält außer allen Tracks der Langspielplatte vier weitere Songs, darunter Versionen von "Will The Circle Be Unbroken" und das von Hank Williams bekannt gemachte "Lost Highway", sowie die vollständigen Ankündigungen zu fast jedem einzelnen Song.
Jeder, der sich nach einem Livekonzert der Dad Horse Experience schon mal gewünscht hat, etwas von der unvergleichlichen Atmosphäre mit nach Hause nehmen zu können, wird sich freuen diese LP & CD zu erwerben – jeder, der diese LP & CD gehört hat, wird es nicht abwarten können, die nächste Show der Dad Horse Experience selbst mit zu erleben.
Merchandise Song - Gates Of Heaven - St. James Infirmary - Lord Must Fix My Soul - Too Close To Heaven - Dried Out River - WTC In Heaven - Falling - I`m Not Here Anymore
The Dad Horse Experience XXL: Live in Melbourne - LP und CD
The Dinosaur Truckers
s/t

Black Ship - Let It Roll - Wolves In The Streets - Burn The Place To The Ground - Shadow Fallin' Down My Face - Tiny Studded Red Designer Belt - Halfway Through - Box Of Memories - Mendigos Armados Theme - The Ends Are Just The Same - Hey People - Leave Everything Behind - High, Low And Lonesome
All songs written and arranged by The Dinosaur Truckers (Philip, Till, Daniel, Tobi)
Additional musicians: Bela B, The Black Baron, Silky Thoss, Thomas Lang
"I met the Dinosaur Truckers about three years ago. A good friend of mine with excellent taste in music had tried to mobilize all her pals. Still only about twenty people had gathered in a little venue which I had not known before. We were a gang of five and took our places on the right in front of the stage. There was no place to hide for me anyway. Little did I know about the band, only that they themselves described their music as "Speedfolk", and that pictured it just right.
They played for about an hour at the maximum energy level and by the time they were finished really everybody was carried away. This was definitely the place to be that Monday night.
Nevertheless, the end of their set only marked a short break as they announced a second set to come. This had me impressed and somewhat happy, since by then I had already turned euphoric.
Them having recognized me we got talking to each other. I bought their CD right off the stage, we exchanged email addresses and weeks later I booked them to play at a party.
Thereafter I saw them whenever possible amd that feeling of euphoria always reappeared.
Although by now we have become good friends i felt honored when they asked me to play drums on a few songs (even on one of my favorites!) of their new album. And now here comes the new Dinosaur Truckers record and I happen to be a part of it." (Bela B, February 2013)
The Dinosaur Truckers: s/t - Vinyl-LP (180 g + Downloadcode)
The Dinosaur Truckers: s/t - CD (Digipack)
DM Bob & The Deficits
They Called Us Country

They Call Me Country - FBI Top 10 - We`re Coming Arkansas - The Horse - I`d Rather Be In Texas - Satellite Of Love - Dark In My Heart - Hooker Bones 2 - Step Right This Way (Baby I`m Your Man) - Yearn`n Burn`n Heart - Big Corral - Don`t Give Me Nothing - I`m Not Drinking More
DM Bob: Guitars, Slide-Guitar, Vocals, Drums, Harmonica
Tank-Top: Drums, Percussion
Susie: Guitar, Slide-Guitar, Drums
Guests: Ole Wolfers, Jacobus Siebels
Cover: DM Bob
DM Bob & The Deficits: They Called Us Country - Vinyl-LP (180 g)
DM Bob & The Deficits: They Called Us Country - CD
The Golden Creek
Everything Falls Apart EP

So ist es sehr angenehm, der zwar ein wenig zurückhaltend klingenden, aber warm und harmonisch wirkenden Stimme von Matthias Abel zu lauschen. Ich erfreue mich an dieser sehr sympathisch und gefühlvollen Musik - etwas, das in den letzten Jahren für deutsche Bands nicht immer galt. Zu oft hatte man sich bereits auf eine besondere Masche eingefahren. Bei The Golden Creek ist es Individualität, die zählt, und das ist für mich wichtig, wenngleich großer Erfolg damit nicht unbedingt verbunden sein dürfte. Deshalb sehe ich es auch als Aufgabe kleiner lokaler Radiostationen, das eine oder andere Stück einmal öfter zu spielen. Denn angesichts eines Songs wie "A&O" könnte sich durchaus die eine oder andere Hörernachfrage ergeben.
Geschickt hat es die Band verstanden, Instrumente wie die Lap Steel oder das Banjo fast schon heimlich in den Arrangements zu verstecken, und so eine ganz besondere Atmosphäre zu erzeugen. Allerdings hätte ich es für besser gehalten - zum Beispiel im oben erwähnten "A&O" - das Banjo etwas druckvoller in den Vordergrund zu schieben, etwa wie es Bernie Leadon auf "Take It Easy" von den Eagles eindrucksvoll demonstrierte. Es gibt also noch einiges zur Verdichtung des Sounds zu tun und ich hoffe, die Band wird die Richtung Westcoast stramm, unter Berücksichtigung eigener individueller Ideen, weiterverfolgen, denn gerade in unseren Landen gibt es erheblichen Nachholbedarf in dieser Hinsicht". www.rocktimes.de
Line-up:
Mark Kenny (banjo)
Malte Mertz (bass, vocals)
Martin Lohmann (drums)
Axel Lemmerz (lap steel, guitar)
Josef Abel (keyboards, vocals)
Matthias Abel (vocals, guitar, harp)
The Golden Creek: Everything Falls Apart EP - CD (Digisleeve)
Jonah Gold & His Silver Apples
Pollute The Airwaves

Das Album wurde live, analog und an einem einzigen Wochenende in den El Monte Studios Dortmund eingespielt, gemischt von Bart El Monte (Elvis Pummel, Fuzztones etc.) und gemastered von Crypt Records-Kopf Tim Warren.
Herausgekommen ist eine primitive low-fi-Aufnahme mit minimalen Overdubs und maximalem Overdrive.
Introducing: The Apples* - Hard Working Man - I Can Tell** - Neanderthal Beat - Jumper On The Line*** - All Over (Butthurt)**** - Train To Milano - Apple Juice - Just A Stranger - Karmann Ghia - Miss You So***** - Burning Song - Walls Are Shakin' - I Want It Back
All songs by Jonah Gold & His Silver Apples except: *Rob Kennedy & Jonah Gold, **Samuel Smith/Ellas Mc Daniel, ***R. L. Burnside, ****Butler/Heidegger, *****Lillian Offitt
Jonah Gold - lead vocals, guitar, harmonica
Granny Smith - drums, screams
Cpt. Dave Braeburn - guitar, backings, percussion
Dr. von Boskoop - bass, backings
Jonah Gold & His Silver Apples: Pollute The Airwaves - Vinyl-LP
Jonah Gold & His Silver Apples: Pollute The Airwaves - CD (Digipack)
Alex Maiorano & The Black Tales
Everything Boom!

Das Alex Maiorano nicht nur ein toller Musiker, sondern auch ein extrem sympathischer junger Mann ist, durfte ich durfte vor einigen Monaten erfahren. Ich organisierte für ihm und seinen Black Tales nicht nur ein Gastspiel in Spiessbaden, sondern bot der bunten Truppe auch Unterkunft in der Casa Fatal. Und obwohl die Party äußerst ausgelassen und feuchtfröhlich war, schaffte es Alex, ganz der Bandleader, seine Musikanten um kurz nach 7 Uhr aus den Schlafsäcken zu trommeln, um die Reise über den Brenner anzutreten. Respekt. Ich habe schon ganz andere Bands an geringeren Aufgaben scheitern gesehen. Bevor es jedoch zum nächsten Konzertort ging, verriet mir Alex noch, dass sein Debütalbum in Arbeit sei. Jetzt ist es erschienen. Es heißt schlicht "Everything Boom!".
Was für ein passender Name für dieses Album! Denn das ist wirklich großartig. Die acht Songs versprühen eine Spielfreude, die ich lange schon nicht mehr gehört habe. Die acht Songs enthalten ein buntes Potpourri aus Rock'n'Roll, Northern Soul, Reggae, Rhythm'n'Blues und Pubrock gepaart mit einer tiefverankerten Lieben zum musikalischen Schaffen Joe Strummers, die mich einfach nur umhauen.
Sei es der Auftakt "Black Snake", der mit stürmischen Northern Soul-Bläsern aufwartet, "Green Sin Bags", das ein unglaublicher Pubrock-Feger ist, der fantastische laid-back Western-Swing "Everybody Free" oder "Three Boys in one Night", einem wunderbaren Reggae. Jeder der acht Songs ist ein kleines Meisterwerk. Tanzbar, einprägsam und einfach gute Laune versprühend. Wer nach "Everything Boom" kein fettes Grinsen im Gesicht hat, kann für Musik nichts übrig haben.
"Everything Boom" ist ein tolles Album ohne Ausfälle geworden, dessen einziger Minuspunkt die kurze Spieldauer ist. Ich hätte mir gerne noch ein paar Songs gewünscht. Aber wenn man sich das noch junge Alter und große Talent Maioranos vor Augen führt, werden "Everything Boom" sicher noch etliche Meisterwerke folgen. Ich freue mich darauf"! www.trashrock.de
Alex Maiorano & The Black Tales: Everything Boom! - Vinyl-LP
Alex Maiorano & The Black Tales: Everything Boom! - CD (Digipack)
O Lendário Chucrobillyman
Man-Monkey

Macumba for You - Chicken Style - Nothing to Choose - She Lives in the Jungle - The Trip of Kambô - Chicken Groove - Midnight Jungle - Rollercoaster - Fried Chicken Blues - Sittin' on a Penitenciary
O Lendário Chucrobillyman: Man-Monkey - Vinyl-LP
O Lendário Chucrobillyman: Man-Monkey - CD (Digipack)
Pea and the Pees
Golden Treasures

Why Don't You Come Back To Me - When I Go Wrong - Superchicks - Moments - New Guy - Husband - Sunshine Of My Life - Naked - Read Between The Lines - Nobody Knows - What To Do - Friendly Fellows - Supersweet Polka - Female - Tell Me
Pia (vocals)
Jonas (guitar, harmonica, vocals)
Marcus (drums, percussion, vocals)
Evelyn (accordion, guitar, organ, vocals)
Hati (bass, vocals)
Pea and the Pees: Golden Treasures - Vinyl-LP
Pea and the Pees: Golden Treasures - CD (Papersleeve)
The Perch Creek Family Jugband
Tall Tales

"The Perch Creek Family Jug Band are an irresistible group of multi-instrumentalists with a foot-stomping sense of humour." Justin Huntsdale – ABC News, Jan 2012
"Fitting somewhere between a string band, a jugband and a dance troupe The Perch Creek Family Jugband have to be seen to be believed." - Timber and Steel
Intro - Captain Thunderbolt (You Better Run) - Way Down Gone - Nobody Knows You When You`re Down And Out - Goodnight Irene - Rainy Day - The Good Old Mountain Dew - Bob This Town - Me Oh My - Minnie The Moocher - Oh Susanna - How Long Blues - I Feel Pessimistic - How Did The Young Man Lose His Leg? - Matilda`s Lullaby
Eileen Hodgkins - Camilla Hodgkins - Lear Hodgkins - Christi Hodgkins - James Chandler - Lali Hodgkins - Lenny Hodgkins - Della Hodgkins - Bob Hodgkins
The Perch Creek Family Jugband: Tall Tales - CD (Australia-Import)
Raw Death
Raw Death

Fred A - M. Verdun - Bobby Blank - Plague Henry
Raw Death: Raw Death - 12"-Vinyl (EP)
Reverse Cowgirls
Bucking

Bandname und Coverfoto verraten es wohl auch einem Tauben: Hier wird Countrybilly und Cowpunk, angereichert mit den üblichen Zutaten, wie Rock'n'Roll und den drei Heiligen Billys (Rock-, Psycho- und Hillbilly), zelebriert. Vielleicht nicht ganz so rotzig wie bei den Hickoids, aber trotzdem auf Spitzenniveau angesiedelt!
Humor verschütten die drei Holländer von Reverse Cowgirl gleich eimerweise. Die Musik 'buckelt' mindestens genauso widerborstig wie es Albumtitel und -cover versprechen - die Texte sind teilweise zum Schreien komisch. Alle zwölf Songs von "Bucking" kommen ehrlich-rau, handgemacht und direkt daher. Die Band dürfte also live ziemlich genauso klingen wie auf diesem Tonträger.
Die oben genannten 'Cerealien' werden - szenetypisch - in ziemlich kompakten Songs runtergerockt und -geprügelt. Dabei lüften gerade "Damn The Damage" und "Looose" ähnlich gnadenlos die Hirnschale wie "Black Valley River" von den Labelkollegen Dinosaur Truckers, um mal einen prägnanten Vergleich zu bemühen. Genauso atemberaubend präsentieren sich die Hillbilly-Knaller "Rosemary" und "Chickenstew". Das Tanzbein zuckt, die Schmalztolle wippt zu Rock-a-Rollern wie "Professional Feeder" oder Uptempo-Bluegrass-Nummern wie "Bad Luck & Trouble".
Aber die Reverse Cowgirl können beileibe mehr als nur blödeln: Die beiden glutvollen Rootsrocker "Prairie Road" oder "Down South" gehören ganz klar zum Besten, was aus dieser Ecke in diesem Jahr zu hören war! Durch die gleiche Furche zieht "Homemade Rust", wenn auch nicht ganz so packend. Bärenstark auch der 'Rausschmeißer' "Alligator", ein - nomen est omen - lupenreiner Swamprocker.
Nicht ein kompositorischer Ausfall ist für "Bucking" zu verzeichnen. Die Musik packt beherzt 'zwischen die Schenkel' - die beiden Sänger, Joost Dijkema und Michiel Hoving verfügen über das genau passende 'Mundwerk'.
Wer Szene-Legenden wie The Waltons oder The Cramps, meinetwegen auch die unnachahmlichen White Cowbell Oklahoma und die anderen Konsorten, über alle Maßen schätzt, sollte den Reverse Cowgirls mal dringend mindestens eines seiner Ohren leihen...". www.rocktimes.de
Damn The Damage - Professional Feeder - Common Order - Bad Luck & Trouble - Prairie Road - Down South - Bad Trip - Looose - Rosemary - Homemade Rust - Chickenstew - Alligator
Harry Kingma (double bass)
Joost Dijkema (vocals, acoustic guitar, banjo, harmonicas, snaredrum, crash cymbal)
Michiel Hoving (vocals, electric guitars, bass drum, hi-hat)
Reverse Cowgirls: Bucking - Vinyl-LP (180 g + Downloadcode)
Reverse Cowgirls: Bucking - CD (Papersleeve)
Salty Pajamas
s/ t

meat county - spell - leaving now - alligators - monsters under your bed - wooden friendship - alleine - left and loose - somebody else`s bed - the taste of tea - dead pirate song - i am a family tree
Kay: Drums
Kalle: Bass
Jonas: Vocals, Guitars, Banjo, Harp, Kazoo, Melodica
Flute and Piano on "somebody else`s bed" by Klaus
Salty Pajamas: s/ t - Vinyl-LP (180 g)
Salty Pajamas: s/t - CD
Steve Train And His Bad Habits
s/t

Down Among The Dead Men, My Love Give Me Love, Similau, True Lovin' Woman, Jezebel, Why Don't You Love Me, Don't Knock What You Don't Understand
Steve Train – Vocals/Rhythm Guitar
Max Rossing – Guitar
Howlin' Max Messer – Bass
Simon Czermak – Drums/Percussion
Revelling Norberto – Piano/Organ/Accordion
Lou Thompson – Steel Guitar
Steve Train And His Bad Habits: s/t - CD (Papersleeve)
The Vagoos
s/t

The Devil & Me - La Colifata - MAD - Graveyard Girl - Lost In The Dunes - Cease - Not Like You - Elevator - Deaf Boy - Swept Away - Abu Dhabi-Blues - Bye Bye My Love
The Vagoos: s/t - Vinyl-LP (180 g + DL)
The Vagoos: s/t - CD (Papersleeve)
Sitemap |